Sportwetten ohne OASIS: Diese Anbieter gibt es 2026

Seitdem Deutschland mit dem neuen Glücksspielstaatsvertrag im Jahr 2021 das sogenannte OASIS-Sperrsystem eingeführt hat, fragen sich viele Wettfreunde: Kann man überhaupt noch legal ohne OASIS wetten? Die Antwort darauf ist nicht ganz so einfach – aber auch nicht pauschal „Nein“. Wer etwas genauer hinschaut, erkennt: Es gibt durchaus legale Wege, auch außerhalb des OASIS-Systems zu wetten. Doch Vorsicht: Nicht alles, was erlaubt scheint, ist auch wirklich sicher.

Was ist OASIS überhaupt?

OASIS steht für „Online-Abfrage Spielerstatus“ und ist ein zentrales Sperrsystem, das alle deutschen, lizenzierten Glücksspielanbieter nutzen müssen. Ist ein Spieler dort eingetragen – sei es durch Selbstausschluss oder durch eine Fremdsperre – darf er bei keinem legalen Anbieter in Deutschland mehr Wetten platzieren.

Auch wer nicht gesperrt ist, unterliegt strikten Regeln: zum sportwetten ohne OASIS  Beispiel einem monatlichen Einzahlungslimit von 1.000 €, einer Aktivitätsüberwachung und teilweise Wartezeiten bei Spielwechseln. Für viele fühlt sich das wie eine Bevormundung an – gerade dann, wenn man verantwortungsbewusst spielt.

Ist Wetten ohne OASIS überhaupt legal?

Hier beginnt der spannende Teil: Ja, es ist möglich – aber nicht innerhalb Deutschlands.

Die gesetzliche Pflicht zur Teilnahme am OASIS-System gilt nur für Anbieter, die in Deutschland lizenziert sind. Das bedeutet: Buchmacher mit einer deutschen Lizenz müssen OASIS verwenden – ohne Ausnahme.

Doch es gibt viele Anbieter, die im europäischen Ausland lizenziert sind, z. B. auf Malta oder Curaçao. Diese unterliegen nicht dem deutschen Glücksspielrecht – und somit auch nicht der Pflicht zur Teilnahme am OASIS-System. Solche Anbieter dürfen, solange sie deutsche Spieler nicht gezielt bewerben oder sich klar an den deutschen Markt richten, weiterhin ihre Dienste anbieten.

Das Ganze bewegt sich in einer Grauzone, ist aber für Spieler nicht strafbar. Die Nutzung solcher Angebote durch Privatpersonen ist in Deutschland nicht verboten. Es liegt jedoch in der Verantwortung des Spielers, sich für seriöse Anbieter zu entscheiden.

Wie erkennt man seriöse Anbieter ohne OASIS?

Wenn man legal und sicher ohne OASIS wetten möchte, sollte man unbedingt auf bestimmte Kriterien achten:

Gültige Lizenz: Z. B. von der Malta Gaming Authority (MGA) oder einer anerkannten Behörde auf Curaçao.

Transparente AGB: Keine versteckten Gebühren, faire Bonusbedingungen.

Datenschutz und Spielerschutz: Auch ohne OASIS sollten Anbieter Schutzmechanismen bieten.

Zahlungssicherheit: Seriöse Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Trustly oder Kryptowährungen.

Fazit: Legal ohne OASIS wetten – ja, aber mit Bedacht

Es ist 2025 definitiv möglich, legal Sportwetten ohne OASIS zu platzieren – wenn man auf ausländische, lizenzierte Anbieter ausweicht. Für viele stellt das eine willkommene Alternative dar, insbesondere wenn sie sich durch die deutschen Regelungen eingeschränkt fühlen. Dennoch gilt: Eigenverantwortung ist hier das A und O.

Denn wer auf OASIS verzichtet, verzichtet auch auf staatlichen Schutz. Deshalb sollte man besonders sorgfältig bei der Anbieterauswahl sein und auf seriöse Buchmacher mit europäischer Lizenz setzen. So lässt sich legal und sicher auch ohne OASIS wetten – mit etwas mehr Freiheit, aber auch mit etwas mehr Eigenverantwortung.